Frühere Themen des Ortsverbands Bonn

„Die Tage der Commune“ Film nach Bertolt Brecht
21. Dezember 2011

Hauptversammlung des DFV-Ortsverbands Bonn/Rhein-Sieg
7. Dezember 2011

Maledetta Primavera – Verfluchter Frühling (Libyen unter den Bomben der Nato)
Film von Fulvio Grimaldi
16. November 2011

Solidarität mit Libyen
19. Oktober 2011

Völkerrecht verteidigen?
21. September 2011

Der internationale Frauentag – Bilanz und Perspektive
mit Dr. Gisela Notz
28. Juli 2011

Besprechung über Aktivitäten der Freidenker in Bonn
22. Juni 2011

140 Jahre Pariser Kommune
Freidenkerische Geschichtsstunde mit Texten, Diskussion und Arbeiterliedern, vorgetragen von unserem Freidenker-Freund Ernst Schwarz aus Frankfurt
18. Mai 2011

Die Bedeutung der Tradition im Islam
(Hadithe und islamische Hadithwissenschaft)
mit Anna Keuchen und Souhela Ouarab
20. April 2011

Risiko-Kapitalismus: Auf dem Weg in die Armutsgesellschaft
mit Dr. Werner Seppmann
15. März 2011

Die demokratische Revolution in Ägypten – Ursachen und Perspektiven der Veränderung in den arabischen Ländern
16. Februar 2011

Ralf Otto Lang stellt seine Reisebücher vor
19. Januar 2011

„Optimistische Tragödie“
DDR-Fernsehfilm  nach dem Revolutionsstück von
Wsewolod Wischnewski (1930), Regie: Manfred Wekwerth,
15. Dezember 2010

Wer sind die Anti-Deutschen
17. November 2010

Bericht von der Berliner Freidenker-Konferenz
„Der Westen gegen den Rest der Welt“
20. Oktober 2010

Regimewechsel: Umbau des Herrschaftssystems in Richtung Totalitarismus
15. September 2010

Kann man von einem Totalitarismus im Westen sprechen
18. August 2010

Krise und Widerstand
mit Dr. Werner Seppmann
3. Juni 2010

Der Zerfall des Bewusstsein in der imperialistischen Gesellschaft
mit Prof. Dr. Thomas Metscher
26. Mai 2010

Zur Bedeutung des Sieges über den Hitler-Faschismus vor 65 Jahren für den heutigen Kampf gegen Kriege der „Neuen Weltordnung
19. Mai 2010

Das völkerrechtliche Gewaltverbot und
seine Suspendierung in jüngerer Zeit

21. April 2010

Der politische Islam: Islamismus-Dschihadismus-Neofundamentalismus
(Einschätzungen des französischen Islam-Forschers Olivier Roy)
24. März 2010

Das völkerrechtliche Aggressionsverbot und
seine Suspendierung in jüngerer Zeit

17. Februar 2010

Die Funktion der EU beim anti-demokratischen
Staatsumbau in den Mitgliedsländern
20. Januar 2010

„Zement“.
DDR-Film nach dem Roman von Fjodor Gladkow,
Regie Manfred Wekwert
16. Dezember 2009″

„Die verblödete Republik“
Vorstellung des Buches von Thomas Wieczorek
18. November 2009

Medien zwischen Realität und Scheinwelt: Feindbild Moslem
21. Oktober 2009
André Müllersen. liest aus seinem Roman „Am Rubikon – Die schaudervollen Vorkommnisse in der Kommune V“
8. Oktober 2009

„Antisemitismus und Islamophobie“
Vorstellung des Buches von Sabine Schiffer und Constantin Wagner
19. August 2009

Religion als politischer Faktor:
„Judentum“ – „Judaismus“ – „Zionismus“ – „Israel“

15. Juli 2009
Das Ende des Rechtsstaates
17. Juni 2009

Kölner Freidenker- Runde

Die Kölner Freidenkerinnen und Freidenker treffen sich
jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr im

Freidenker-Zentrum Köln
Bayenstr. 11, 50678 Köln
(erreichbar  mit der KVB-Linie 15 u. 16  Haltestelle “Ubierring” bzw. KVB-Bus-Linie 133 Haltestelle “Rheinauhafen”).

Interessierte willkommen – Eintriff frei!

Wer vorab einen Veranstaltungshinweis per E-Mail erhalten möchte und in den Verteiler aufgenommen werden möchte, wendet sich bitte an:

Manu Bindemann (Kassiererin): manu09@netcologne.de

Ausverkauf der „Deutschland AG“ – Kapitalmacht der Gegenwart

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
mit Werner Rügemer, Köln
15. Juni 2013

„Der Kapitalismus“ steht unter Anklage. Aber wissen seine Kritiker, wie er in mancher Hinsicht heute aussieht? Die deutschen Finanzakteure haben Verflechtungen in der heimischen Volkswirtschaft aufgelöst. Sie haben mehr Beteiligungen weltweit neu erworben und Niederlassungen aufgebaut. Sie sind wieder untereinander vernetzt, nun aber auf planetarischer Ebene. Anstelle von Deutschland AG, Frankreich AG, USA AG besteht heute ein hierarchisch gegliedertes System, das an der Spitze von den systemrelevanten Kapitalgruppen geführt und aus den USA dominiert wird.

Weiter lesen →

Über Religionskritik und Atheismus (Protokoll der Veranstaltung mit Mark Hadyniak am 6. April 2013)

Mark Hadyniak stellte die Frage nach der Zielrichtung freidenkerischen Tuns  und bot uns Antworten zur Diskussion.

Dass er mit diesem Unterfangen in ein Wespennest stach, zeigte die anschliessende Diskussion: unterschiedliche Herangehensweisen und Motivationen zur freidenkerischen Arbeit traten zu Tage und werden sicherlich eine gute Ausgangsbasis für weiterführende Diskussion um unsere Schwerpunksetzungen bieten. Weiter lesen →

„Kunst. Ein Geschichtlicher Enwurf“

Thomas Metscher liest aus seinem neuen Buch
im Kölner Freidenker-Zentrum
27. März 2013

Die Formen eines marktkonformen Nihilismus haben heute in den dominanten ideologischen Diskursen die Theoreme ästhetischer Autarkie auf weite Strecken abgelöst. Elitäre Kunstauffassungen sind zwar nach wie vor präsent – es sei allein an Bayreuth und Salzburg erinnert -, doch führen sie, als Relikte einer altertümlichen Ideologie, im ganzen gesehen ein eher randständiges Dasein. Sie sind nicht mehr als Ornament ökonomischer und politischer Macht. Kunst als Ideologie hat wie der ästhetische Habitus im imperialistischen Zeitalter seine Form gewandelt, sie sind jedoch nicht aus der Welt.

Weiter lesen →

Gott hat hohe Nebenkosten

Wer wirklich für die Kirche zahlt

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des OV Köln
Mit Eva Müller, Köln
23. März 2013
im Kölner Freidenker-Zentrum

Protokoll der Veranstaltung zum Nachlesen

Eva Müller erzählt die Geschichte einer Auseinandersetzung, die sinnbildlich für die Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in konfessionellen Einrichtungen steht. Anhand von weiteren Beispielen aus dem ganzen Land beleuchtet sie Arbeitsbedingungen von Ärzten, Pflegern und Lehrern. Dabei stellt sie fest, dass die Zahl der Kirchenmitglieder immer weiter sinkt.

Weiter lesen →

Über Religionskritik und Atheismus

Bloße Negation des Theismus oder dialektische Negation der Negation?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
mit Mark Hadyniak, Essen
6. April 2013

Protokoll der Veranstaltung zum Nachlesen

Die Frage nach dem Umgang mit dem Gottesglauben in all seinen Spielarten und gesellschaftlichen Erscheinungsformen stellt sich den Freidenkern wie überhaupt allen einzelnen Menschen und Gruppen, die sich an einer materialistischen Weltanschauung orientieren.

Wozu eigentlich betreiben Freidenker Religionskritik? Weiter lesen →

Spontaneität und Bewusstheit

Philosophische Hintergründe zu Lenins Konzept einer kommunistischen Partei in seiner Schrift „Was tun?“
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
mit  Andreas Hüllinghorst,  Berlin
Samstag, 23. Februar 2013
im Kölner Freidenker-Zentrum
(Resümé  der Veranstaltung zum Nachlesen)

Im zweiten Kapitel seiner 1902 erschienenen Schrift befasst sich Lenin mit der Grundform einer kommunistischen Partei: Sie entsteht aus dem Klassenwiderspruch als Zusammenkunft von klassenbewussten Arbeitern und Intellektuellen, die mit fundamentaler Kritik der bürgerlichen Wissenschaft gegenüberstehen. Weiter lesen →

Frühere Themen Ortsverbands Köln

Separatismus
29. Januar 2015

Herrschaft durch Sprache
mit Theodor Weißenborn, Schriftsteller, Köln
19. März 2011

Krankheit als Protest: Plädoyer für einer sozialie Psychiatrie
mit Theodor Weißenborn, Schriftsteller, Köln
18. Dezember 2010

Die Bertelsmannstiftung – Mohns Sieg über Duden und Humboldt – Der Einfluss von Bertelsmann auf die Bildungspolitik !
mit Klaus Stein, Pädagoge, Köln
27. November 2010

Faschistische Tendenzen und Antifaschismus heute
mit Klaus von Raussendorff, Publizist, Bonn
30. Okt. 2010

Feind Islam? Warum Thilo Sarrazin Rechtspopulisten und die NPD salonfähig macht
mit Helmut Manz
23. Okt. 2010

20 Jahre Deutsche Einheit: Übernahme von “oben” statt Volksabstimmung?
27. Juni 2010

Sind wir Sklaven unseres Gehirns und Nervensystems – Kognitive Hirnforschung: Mythos einer naturwissenschaftlichen Theorie menschlichen Verhaltens
mit Prof. Dr. Suitbert Cehura, Universität Bochum
29. Mai 2010

Schwarze (christlichche) Gewerkschaften – Gelbe Gewerkschaften – Spaltergewerkschaften oder vergilbte Gewerkschaften ?
mit Hans Detlev von Kirchbach, Journalist, Köln
24. April 2010

„Lesekreis Evolutionsbiologie“ S. Jay. Gould
mit Berthold Hälin
14. Februar  2010

Volkswartbund, Piusbrüder& Co – Renaissance der religiösen Moralpolizei?
mit Hans Detlev von Kirchbach – Journalist, Köln
28. Januar 2010

Dienen unter Zwang: 1 €-Jobs bei der Caritas, Diakonie, AWO u.a.
mit Elisabeth Sachse
22. August 2009

Zwiespältiges Doppeljubiläum: 40 Jahre § 175-Reform und Stonewall – Aufstand oder von Emanzipation zu lobbyistischer Anpassung
mit Hans-Detlev von Kirchbach
26. September 2009

Hiebe im Namen des Herrn
mit Rainer Kippe, Köln-Mülheim
Samstag, 24. Oktober 2009