… oder eine Theologie des Absolutismus – 500 Jahre Reformation
Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Referent: Christoph Vohland
Samstag, 22. April 2017, 16 Uhr
Freidenker-Zentrum, Bayenstraße 11, 50678 Köln
(erreichbar mit der KVB- Bahn-Linie 15 u. 16 Haltestelle “Ubierring”
bzw. KVB-Bus-Linie 133 Haltestelle “Rheinauhafen”)
(Auch) „große Persönlichkeiten“ machen Geschichte, aber nicht aus freien Stücken. Nun also wieder Luther… von einem extremen Teufelsglauben besessen, in den für ihn entscheidenden Fragen dualistisch denkend, beherrscht von einer ausgesprochen negativen Anthropologie. Seine Theologie ist überaus einseitig,sein Verständnis von Politik und Gesellschaft unterentwickelt und rückständig im Vergleich mit den führenden Intellektuellen nicht nur seiner Zeit. Weiter lesen →