Hat Deutschland die dümmste Regierung in Europa?

Grüß Gott, da sind wir wieder …

die nächste Ausgabe unserer Bildungsreihe „Marx in Marxloh“ in Zusammenarbeit mit der VVN/BdA findet statt am

Sonntag, den 4. 12. 2022, von 11 – 13 Uhr im Kultur- und Freizeitzentrum Wehofen (Dr. Hans-Böckler-Str. 289, 47169 DU.

Zum Thema „Hat Deutschland die dümmste Regierung in Europa?“ haben wir interessante Gäste eingeladen! Weiter lesen →

US-Hegemonie oder multipolare Weltordnung?

Klaus Wagener: ‚Die Erosion des Giganten‘

Montag, 5. Dezember 2022, 19:30

Salzmannbau – Himmelgeister Str. 107, Raum 112

40225 Düsseldorf

Spätestens seit Beginn des neuen Jahrtausends taumeln die USA und die mit ihr verbün­deten EU-Staaten von einer Wirtschaftskrise in die nächste. Versuche, mittels der Privati­sierung möglichst aller Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge Renditen zu generie­ren, haben zu einem weiteren Niedergang geführt: das Fehlen langfristig wirkender Inves­titionen in die Infrastruktur, insbesondere in die Bildung und Forschung als Grundlage zu­kunftsfähiger Innovationen, hat die Konkurrenzfähigkeit der USA/EU auf dem Weltmarkt geschwächt. Die USA/EU sind wirtschaftlich und politisch im Niedergang. Aber fallende Riesen sind gefährlich: mit aggressiven Schlägen gegen diejenigen Länder, die sie jahr­hundertelang ausgeplündert haben, versuchen sie, den eigenen Fall aufzuhalten. Weiter lesen →

Putin über die neue Weltordnung: Russland reicht allen Staaten die Hand

Liebe Bonner Freidenkerinnen und Freidenker, liebe Freunde und Mitstreiter,

unser nächstes monatliches Treffen findet statt am

Mittwoch, 9. November 2022 im Restaurant „Olive“ (Brüdergasse 12, 53113 Bonn)

Beginn: 19:00 Uhr

Ich schlage vor, dass es in unserer Diskussion – neben jedem sonst gewünschten Thema – wieder um die globale Lage gehen sollte. Zwei bemerkenswerte Ereignisse, von denen jedoch in der mainstream-Presse nichts Substanzielles zu erfahren war, können als Ausdruck einer rasanten Entwicklung weg von der westlich dominierten unipolaren hin zu einer neuen multipolaren Welt angesehen werden. Weiter lesen →

Die Friedensbewegung am Scheideweg

für den 7. November 2022 um 19:30 haben wir Björn Schmidt, den Referenten für
Frieden/Internationales unseres Verbandes, eingeladen (*)

Der offene Krieg in der Ukraine hat nicht im Februar 2022 begonnen. Er begann nach dem sog. Maidan-Putsch, der eine von den USA unterstützte nationalistische Regierung in Kiev an die Macht brachte. In Folge versuchte sie mittels administrativer Verordnungen und militärischer Gewalt die seit Jahrhunderten russischsprachigen Regionen im Süden der Ukraine, die diese Kiever Regierung nicht anerkannten, zu befrieden. Ca. 15000 vorwiegend zivile Tote auf der Seite dieser Regionen waren das Resultat. Weiter lesen →

Es gibt kein Zurück mehr

Liebe Bonner Freidenkerinnen und Freidenker, liebe Freunde und Mitstreiter,

unser nächstes monatliches Treffen findet statt am

Mittwoch, 12. Oktober 2022 im Restaurant „Olive“ (Brüdergasse 12, 53113 Bonn)

Beginn: 19:00 Uhr

Die Rede an die Nation, die Wladimir Putin anlässlich der Vereinigung der Gebiete Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje mit Russland gehalten hat (1), markiert einen Wendepunkt in der Aussenpolitik Russlands gegenüber dem Westen. Weiter lesen →

„Unsere europäischen Werte“: 1,21 Euro Mindestlohn in der Ukraine

Ab Oktober wird der Landesverband an jedem 1. Montag im Monat um 19:30 einen Gesprächskreis im Düsseldorfer Bügerhaus Bilk (*) durchführen. Der erste Gesprächskreis findet am 3. Oktober 2022  um 19:30 statt.

In der Ukraine werden „unsere Werte verteidigt“, so die Begründung der deutschen Aussenministerin für die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine. Aber von welchen Werten spricht sie? Schauen wir auf eines der fundamentalsten Rechte, die das Leben der Mehrheit bestimmt: das Arbeitsrecht. Wie ist es in der Ukraine damit bestellt? Könnten diese ‚Unrechte‘ eine Blaupause für unser Land sein? Weiter lesen →

„Russen und Ukrainer sind ein Volk“

Sonntag, 6. November 2022 um 11:00 Uhr

Kultur- und Freizeitzentrum Wehofen
Dr. Hans Böckler Str. 289
47179 Duisburg

Brigitte Queck, Dipl.-Staatswissenschaftlerin Außenpolitik, stellt die Neuerscheinung ihres Buches „Russen und Ukrainer sind ein Volk“ vor. Weiter lesen →

Wladimir Putin: „Eine neue Etappe der Weltgeschichte steht bevor“

Liebe Bonner Freidenkerinnen und Freidenker, liebe Freunde und Mitstreiter,

unser nächstes monatliches Treffen wird am Mittwoch, dem 10. August, im Restaurant „Olive“, Brüdergasse 12, 53113 Bonn stattfinden. Beginn: 19 Uhr

Ich schlage folgendes Thema zur Diskussion vor:

Wladimir Putin: „Eine neue Etappe der Weltgeschichte steht bevor“ Weiter lesen →

Weltwirtschaft: Deutschland auf dem falschen Dampfer

Liebe Bonner Freidenkerinnen und Freidenker, liebe Freunde und Mitstreiter,

unser nächstes monatliches Treffen wird am Mittwoch, dem 8. Juni 2022, im Restaurant „Olive“, Brüdergasse 12, 53113 Bonn stattfinden. Beginn: 19 Uhr

Ich schlage folgendes Thema zur Diskussion vor: Weltwirtschaft: Deutschland auf dem falschen Dampfer

Russland hat sich auf den hybriden Krieg gegen den Westen besser vorbereitet, als es manch einer für möglich hielt. Die Folgen werden in Deutschland („mitgegangen – mitgehangen“) bald spürbar werden, zumal die Unterwerfung oder Zerstörung der deutschen Industrie durchaus eines der US-Kriegsziele ist.

Grundlage der Diskussion wird ein Artikel von Max Erdinger sein:

https://ansage.org/weltwirtschaft-deutsche-auf-dem-falschen-dampfer

Freundschaftliche Grüße Klaus v. Raussendorff

Totaler Krieg

Liebe Bonner Freidenkerinnen und Freidenker, liebe Freunde und Mitstreiter,

am Mittwoch, dem 11. Mai 2022, um 19 Uhr (Restaurant „Olive“, Brüdergasse 12, 53113 Bonn) werden die Bonner Freidenker auf der Grundlage eines Artikels des brasilianischen Journalisten Pepe Escobar (*) die Bedeutung des Ukraine-Konfliktes für die Herausbildung einer Mulipolaren Welt diskutieren.

https://linkezeitung.de/2022/05/09/megalopolis-x-russland-totaler-krieg

freundschaftliche Grüße Klaus v. Raussendorff

(*) weitere Artikel von ihm sind auch hier zu finden:

https://free21.org/author/pepe-escobar/