Sonntag, 7.Oktober 2018 von 11 bis 13 Uhr, Jugend- und Kulturverein, 47169 Duisburg, Kaiser-Wilhelm-Straße 284
Referent: Dr. phil. Elmar Witzgall
Arbeit spielt im marxistisch begründeten historischen Materialismus eine zentrale Rolle. Friedrich Engels machte in seiner Schrift „Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen“ deutlich, dass diese Rolle nicht zufällig, sondern naturnotwendig mit der Entwicklung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft verbunden war. Damit war er der rein naturwissenschaftlichen Evolutionstheorie weit voraus, ja sogar noch der heutigen Ur- und Frühmenschforschung, die immer noch nicht über ein geschlossenes Erklärungsmodell zur Entwicklungsgeschichte des Menschen verfügt.
Mit Karl Marx gilt es einen der einflussreichsten und streitbarsten Denker des 19. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Im Juni 2013, hat die UNESCO Werke von Karl Marx in das Weltregister des Dokumentenerbes – auch Gedächtnis der Menschheit genannt – aufgenommen. Die Duisburger Freidenkergruppe hat diese Auszeichnung zum Anlass genommen, an jedem 1. Sonntag im Monat mit „Marx in Marxloh“ eine Bildungsreihe anzubieten, die sich nicht nur mit dem theoretischen und praktischen Wirken von Karl Marx sondern auch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen befasst.