Staat und Revolution

Seminarveranstaltung des DFV-Ortsverbands Bonn in zwei Teilen
mit Stefan Eggerdinger
27. April u. 11. Mai 2013
Restaurant Olive (Seminarraum), Brüdergasse 12, 53111 Bonn; 

Dass Theorie die Zusammenfassung der Erfahrungen der Arbeiterbewegung ist, kann man ganz hervorragend an Lenins Schrift „Staat und Revolution“ studieren. Geschrieben ist sie im August und September 1917 aus praktischer Notwendigkeit heraus: Klarheit zu schaffen über Geschichte und Charakter des Staates in einem Moment, als die russischen Arbeiter und Bauern auf dem Sprung standen, ihren Staat zu errichten. Wie sollte der denn aussehen? Welche historischen Erfahrungen musste man kennen und berücksichtigen? Weiter lesen →

„Optimistische Tragödie“

DDR-Fernsehfilm, Regie: Manfred Wekwerth, nach dem Revolutionsstück von Wsewolod Wischnewski (1930)

Filmabend in der Griechischen Gemeinde, Josefstr. 19, 53111 Bonn
15. Dezember 2010

Über Larissa Reissner, das Urbild der Hauptfigur, der im Film auftretenden Kommissarin, schreibt der Regisseur Manfred Wekwerth in „Ossietzky“  : Sie „war 1920 auf den Schiffen der Roten Wolga-Flotte als politische Kommissarin eingesetzt. Wischnewski, damals selber roter Matrose, hatte sie in den Kämpfen gegen die drohende Einkreisung durch die Weißen und die ausländischen Interventen kennengelernt.

Weiter lesen →